
DIESE ARBEITSMAPPE KOSTET Fr. 20.-
SALE heisst: Ausgehend von der gleichbleibenden Basis wurde die Arbeitsmappe mit neuen Ideen ergänzt, korrigiert, im Umfang erweitert und dann neu doppelseitig in den Druck geschickt. Dadurch hat es von den einseitigen Exemplaren noch Restposten, welche wir günstig anbieten. Allerdings ist das Angebot begrenzt.
Ein Abschlussthema mit LP21
Eine wunderbare Spielewelt entsteht.
Wir beschäftigen uns vorgängig mit dem Aussehen des Wohnortes, einer Stadt, eines Dorfes, des Quartiers, den Gebäuden, den Häusern. Was gibt es bei uns, was steht wo, wie ist das gebaut? Jeder kennt seine Adresse und weiss, wo seine Freunde wohnen.
Wir erschaffen erste kleine Gestaltungsarbeiten, lernen Häuser zu zeichnen und zu malen. Schauen uns Kunstbilder von Häusern und Städten an und lassen uns inspirieren.
Wir erlernen Techniken und den Umgang mit passendem Werkzeug. Unser Material für die nächsten Wochen: Karton in jeglicher Form und Verfassung, Papier, Zeitungen und wertloses Material. Verbaut wird mit Verbindungsmaterialien wie Maler- und Teppichklebeband, Kabelbinder, Damenstrümpfen, Schnur, Wäscheklammern, Rundkopfklammern ...
Dann beginnt das Projekt und der Kindergarten wird ausgeräumt, bis auf die grossen Möbel.
Nach den kleinen Gestaltungsarbeiten kommen nun die grossen Objekte an die Reihe: Zuerst unsere Wohnhäuser oder auch WG's, dann öffentliche Gebäude, Läden, ein Restaurant, was es im Dorf so alles braucht.
Mit den erlernten Techniken entstehen Gebäude, Häuser, Geschäfte ... Details kommen dazu wie Zugbrücken, Pizzaöfen, Fahrzeuge, Möbel, ein Kirchturm, Briefkästen, Geschirr, alles aus Karton.
Was im Rollenspiel gerade benötigt wird, wird gebaut. Immer längere Spielsequenzen entstehen und jeder bewohnt bereits ein selbstgebautes Haus. Von dort aus besucht man die anderen, geht einkaufen oder ins Restaurant. Wir leben in der Karton-Stadt.
Nach 4-7 Wochen wird gemeinsam abgebaut und aufgeräumt. Das Baumaterial wird sortiert und richtig entsorgt. Der Kindergarten wieder eingerichtet.
Herausgabe/Überarbeitung: 2015/2025
Autorinnen: Manuela Muheim und Sue Bigler
Ausführung: Farbdruck, WIRO Bindung
Besonderes: Farbfotos und Kopiervorlagen
Sprache: Deutsch
Umfang: 89 Seiten
Preis inklusiv MWST.
SALE heisst: Ausgehend von der gleichbleibenden Basis wurde die Arbeitsmappe mit neuen Ideen ergänzt, korrigiert, im Umfang erweitert und dann neu doppelseitig in den Druck geschickt. Dadurch hat es von den einseitigen Exemplaren noch Restposten, welche wir günstig anbieten. Allerdings ist das Angebot begrenzt.
Ein Abschlussthema mit LP21
Eine wunderbare Spielewelt entsteht.
Wir beschäftigen uns vorgängig mit dem Aussehen des Wohnortes, einer Stadt, eines Dorfes, des Quartiers, den Gebäuden, den Häusern. Was gibt es bei uns, was steht wo, wie ist das gebaut? Jeder kennt seine Adresse und weiss, wo seine Freunde wohnen.
Wir erschaffen erste kleine Gestaltungsarbeiten, lernen Häuser zu zeichnen und zu malen. Schauen uns Kunstbilder von Häusern und Städten an und lassen uns inspirieren.
Wir erlernen Techniken und den Umgang mit passendem Werkzeug. Unser Material für die nächsten Wochen: Karton in jeglicher Form und Verfassung, Papier, Zeitungen und wertloses Material. Verbaut wird mit Verbindungsmaterialien wie Maler- und Teppichklebeband, Kabelbinder, Damenstrümpfen, Schnur, Wäscheklammern, Rundkopfklammern ...
Dann beginnt das Projekt und der Kindergarten wird ausgeräumt, bis auf die grossen Möbel.
Nach den kleinen Gestaltungsarbeiten kommen nun die grossen Objekte an die Reihe: Zuerst unsere Wohnhäuser oder auch WG's, dann öffentliche Gebäude, Läden, ein Restaurant, was es im Dorf so alles braucht.
Mit den erlernten Techniken entstehen Gebäude, Häuser, Geschäfte ... Details kommen dazu wie Zugbrücken, Pizzaöfen, Fahrzeuge, Möbel, ein Kirchturm, Briefkästen, Geschirr, alles aus Karton.
Was im Rollenspiel gerade benötigt wird, wird gebaut. Immer längere Spielsequenzen entstehen und jeder bewohnt bereits ein selbstgebautes Haus. Von dort aus besucht man die anderen, geht einkaufen oder ins Restaurant. Wir leben in der Karton-Stadt.
Nach 4-7 Wochen wird gemeinsam abgebaut und aufgeräumt. Das Baumaterial wird sortiert und richtig entsorgt. Der Kindergarten wieder eingerichtet.
Herausgabe/Überarbeitung: 2015/2025
Autorinnen: Manuela Muheim und Sue Bigler
Ausführung: Farbdruck, WIRO Bindung
Besonderes: Farbfotos und Kopiervorlagen
Sprache: Deutsch
Umfang: 89 Seiten
Preis inklusiv MWST.