
Ein Anfangsthema mit 8 Tieren
Nichts ist so, wie es scheint. Vielleicht ist es nicht immer eindeutig und es erscheint uns nur lieb oder böse ... Also, bevor man urteilt, beide Seiten anhören und nicht voreilig be- oder verurteilen.
Das Anfangsthema setzt sich mit 8 Bauernhoftieren auseinander. Jedem Tier ist ein eigenes Kapitel gewidmet, indem es Werkarbeiten, Lieder, Spiele, Zählaufgaben, Legearbeiten, Suchbilder, einen kurzen Steckbrief usw. gibt. Und alle Ideen sind mit farbigen Fotos illustriert. Besuche auf den Bauernhöfen der Umgebung sind eine wundervolle Ergänzung.
Ein neues, einfaches Morgenlied von Maya Lynn wird ebenso vorgestellt, wie ein passendes Geburtstagsritual zu den Tieren. Auch ein Kapitel mit Parcours und Turnlektionen zum Bauernhof und den Tieren wird dokumentiert und illustriert.
Ein lustiges Anfangsthema, welches unsere Haustiere beleuchtet und die Frage nach „Lieb oder Böse“ aufwirft. Ein Anfangsthema auf das aufgebaut und auf welches auch immer wieder zurückgegriffen werden kann.
Die Tiere erzählen von ihren Streichen. Aber, ist das nun „böse“, wenn man im Garten die Kräuter abkaut oder nur ein frecher Streich? Oder wenn man aus der Luft dem Bauern auf den Hut …? Ganz sicher „böse“ ist es, wenn das grosse Pferd mit dem Huf auf die kleine Maus schlägt!! Aber halt, halt, nicht so schnell. Es stellt sich nämlich heraus, dass das Pferd gar nichts Böses getan hat. Im Gegenteil, es hat die kleine Maus in seinem (hohlen) Huf vor der Katze versteckt und so gerettet. „Böse“ ist also nicht immer „böse“ und „lieb“ ist wohl nicht immer „lieb“. Und vor allem ist es nicht immer so, wie es scheint. Man staune und man hüte sich vor voreiligen Schlüssen!
Herausgabe/Überarbeitung: 2021/2024
Autorinnen: Sandra Aschwanden, Sue Bigler, Ruth Imhof/Alexandra Mautz
Ausführung: Farbdruck, WIRO Bindung
Besonderes: Farbfotos und Kopiervorlagen
Sprache: Deutsch
Umfang: 90 Seiten
Preis inklusiv MWST.
Nichts ist so, wie es scheint. Vielleicht ist es nicht immer eindeutig und es erscheint uns nur lieb oder böse ... Also, bevor man urteilt, beide Seiten anhören und nicht voreilig be- oder verurteilen.
Das Anfangsthema setzt sich mit 8 Bauernhoftieren auseinander. Jedem Tier ist ein eigenes Kapitel gewidmet, indem es Werkarbeiten, Lieder, Spiele, Zählaufgaben, Legearbeiten, Suchbilder, einen kurzen Steckbrief usw. gibt. Und alle Ideen sind mit farbigen Fotos illustriert. Besuche auf den Bauernhöfen der Umgebung sind eine wundervolle Ergänzung.
Ein neues, einfaches Morgenlied von Maya Lynn wird ebenso vorgestellt, wie ein passendes Geburtstagsritual zu den Tieren. Auch ein Kapitel mit Parcours und Turnlektionen zum Bauernhof und den Tieren wird dokumentiert und illustriert.
Ein lustiges Anfangsthema, welches unsere Haustiere beleuchtet und die Frage nach „Lieb oder Böse“ aufwirft. Ein Anfangsthema auf das aufgebaut und auf welches auch immer wieder zurückgegriffen werden kann.
Die Tiere erzählen von ihren Streichen. Aber, ist das nun „böse“, wenn man im Garten die Kräuter abkaut oder nur ein frecher Streich? Oder wenn man aus der Luft dem Bauern auf den Hut …? Ganz sicher „böse“ ist es, wenn das grosse Pferd mit dem Huf auf die kleine Maus schlägt!! Aber halt, halt, nicht so schnell. Es stellt sich nämlich heraus, dass das Pferd gar nichts Böses getan hat. Im Gegenteil, es hat die kleine Maus in seinem (hohlen) Huf vor der Katze versteckt und so gerettet. „Böse“ ist also nicht immer „böse“ und „lieb“ ist wohl nicht immer „lieb“. Und vor allem ist es nicht immer so, wie es scheint. Man staune und man hüte sich vor voreiligen Schlüssen!
Herausgabe/Überarbeitung: 2021/2024
Autorinnen: Sandra Aschwanden, Sue Bigler, Ruth Imhof/Alexandra Mautz
Ausführung: Farbdruck, WIRO Bindung
Besonderes: Farbfotos und Kopiervorlagen
Sprache: Deutsch
Umfang: 90 Seiten
Preis inklusiv MWST.