Jederzeit mit Werkstatt und LP21
Die Botschaft des Märchens lautet: "Gemeinsam sind wir stark und schaffen alles!"
Was für ein passender Satz in der heutigen Zeit. Unsere Kindergarten-Gemeinschaft zu stärken und die Fähigkeiten jeden Einzelnen zu fördern und zu unterstützen. Es ist an der Zeit wieder mehr Sorge zu tragen. Achtsam sein zu Tier, Menschen, der Natur, unseren Ressourcen, Essen und unserer Erde. Das Märchen hilft den Fokus auf Rücksichtsnahmen, aber auch auf Mut und Gemeinschaft zu lenken. Die Gemeinschaft stärkt jeden Einzelnen.
Gemeinsam sind wir stark und vermögen dem "Ungerechten" ein Schnippchen zu schlagen. Auch wenn die Situation noch so aussichtslos ist, Märchen haben immer einen tieferen Sinn, sie bringen Hoffnung, stärken den Willen zusammenzustehen und gemeinsam zu handeln.
Dies erleben wir auch während der Covid-Zeit. Wie gut tut es doch von Gleichgesinnten zu wissen, unterstützt und getragen zu werden.
Zu jedem der Tiere gibt es ein Kapitel voller Ideen, Anregungen, Spielen, Posten und vielen Farbfotos.
Wir beschäftigen uns auch mit den Räubern. Ist es zulässig anderen etwas weg zunehmen? Die Räuber den Menschen, die Tiere den Räubern? Nicht alle Fragen lassen sich einheitlich beantworten, bleiben vielleicht offen oder bieten unterschiedliche Auslegungen.
Klare Regeln gibt es dafür beim Geld. Münzen, Franken und Rappen werden erforscht und der Wert erarbeitet.
Die Werkstatt bietet 16 Posten zu den Tieren, den Räubern oder der Geschichte. Auch einige Arbeitsblätter sind zu lösen.
Das Thema passt ausgesprochen gut ins zweite Semester und lässt viele weitere Themen-Ausarbeitungen zu ... Wald, viel Musik, Mehl-Müller, Alter-Grosseltern ... Wie es gerade zur Situation oder den Kindern passt. Die Arbeitsmappe dient als ausgewogene Basis.
Auch die Kompetenzen zum LP21 werden angeboten.
Herausgabe/Überarbeitung: 2020
Autorinnen: Annette Wittich, Bernadette Rosta und Andrea Richner-Urech
Ausführung: Farbdruck, WIRO Bindung
Besonderes: Farbfotos und Kopiervorlagen
Sprache: Deutsch
Umfang: 93 Seiten
Preis inklusiv MWST.
Die Botschaft des Märchens lautet: "Gemeinsam sind wir stark und schaffen alles!"
Was für ein passender Satz in der heutigen Zeit. Unsere Kindergarten-Gemeinschaft zu stärken und die Fähigkeiten jeden Einzelnen zu fördern und zu unterstützen. Es ist an der Zeit wieder mehr Sorge zu tragen. Achtsam sein zu Tier, Menschen, der Natur, unseren Ressourcen, Essen und unserer Erde. Das Märchen hilft den Fokus auf Rücksichtsnahmen, aber auch auf Mut und Gemeinschaft zu lenken. Die Gemeinschaft stärkt jeden Einzelnen.
Gemeinsam sind wir stark und vermögen dem "Ungerechten" ein Schnippchen zu schlagen. Auch wenn die Situation noch so aussichtslos ist, Märchen haben immer einen tieferen Sinn, sie bringen Hoffnung, stärken den Willen zusammenzustehen und gemeinsam zu handeln.
Dies erleben wir auch während der Covid-Zeit. Wie gut tut es doch von Gleichgesinnten zu wissen, unterstützt und getragen zu werden.
Zu jedem der Tiere gibt es ein Kapitel voller Ideen, Anregungen, Spielen, Posten und vielen Farbfotos.
Wir beschäftigen uns auch mit den Räubern. Ist es zulässig anderen etwas weg zunehmen? Die Räuber den Menschen, die Tiere den Räubern? Nicht alle Fragen lassen sich einheitlich beantworten, bleiben vielleicht offen oder bieten unterschiedliche Auslegungen.
Klare Regeln gibt es dafür beim Geld. Münzen, Franken und Rappen werden erforscht und der Wert erarbeitet.
Die Werkstatt bietet 16 Posten zu den Tieren, den Räubern oder der Geschichte. Auch einige Arbeitsblätter sind zu lösen.
Das Thema passt ausgesprochen gut ins zweite Semester und lässt viele weitere Themen-Ausarbeitungen zu ... Wald, viel Musik, Mehl-Müller, Alter-Grosseltern ... Wie es gerade zur Situation oder den Kindern passt. Die Arbeitsmappe dient als ausgewogene Basis.
Auch die Kompetenzen zum LP21 werden angeboten.
Herausgabe/Überarbeitung: 2020
Autorinnen: Annette Wittich, Bernadette Rosta und Andrea Richner-Urech
Ausführung: Farbdruck, WIRO Bindung
Besonderes: Farbfotos und Kopiervorlagen
Sprache: Deutsch
Umfang: 93 Seiten
Preis inklusiv MWST.