Der Wald-Schatz-Platz 2 beginnt im zweiten Semester, im Winter, und endet mit dem Schuljahr im Juli.
Winteraktivitäten sind: Viele Spiele, um sich warm zu halten, Beobachtungen und Experimente im und mit Schnee. Wir unterscheiden Winterschläfer, Winterruher und aktive Tiere. Den Dreikönigskuchen backen wir selbst über dem Feuer. Überhaupt bleibt das Feuer oft Mittelpunkt. Wir lernen verschiedene Arten Feuer zu machen bzw. das Holz zu schichten. Feuer für Fortgeschrittene sozusagen 😊.
Im Frühling sind wir Detektive: wir finden Indizien und Beweise, dass der Frühling im Anmarsch ist. Pflanzen, Tierportraits lehren uns und Wildkräuter landen in unserem Essen. Wir knabbern Wildkräuter-Snacks, kochen uns davon Suppen, backen Pancakes und andere Brotvarianten, legen uns einen Sirup-Vorrat an oder geniessen leckere Desserts.
Im Sommer spielen wir vermehrt am Bach, arbeiten mit Lehm, brennen Lehmkugeln im Feuer oder rösten Äste zu Kohlestiften. Viele Spiele und Lieder bereichern die Arbeitsmappe.
Die Ideen im „Wald-Schatz-Platz 2“ bringen eine grosse Auswahl mit, aus der ein Waldtag zusammengestellt werden kann. Barbara Schweizer erzählt von ihrer Erfahrung, gibt Tipps und Anleitungen zum Aufbau der Waldtage.
Ein Waldmorgen mit einer Kinderklasse lebt von Ritualen, Strukturen, geführten Angeboten, aber auch vom freien Spiel. Freiräume lassen erst zu, die wunderbaren Naturphänomene zu erkennen, zu beobachten und zu erleben. So kann es manchmal sein, dass auch eine kurzfristige Planung verschoben wird, um das aktuelle Geschehen vor Ort in den Fokus zu rücken. Pro Waldmorgen wird oft nur eine kleine geführte Sequenz vorbereitet. Dazu gibt es vielleicht noch ein freiwilliges Bastelangebot. Oder (sofern ein Feuer gemacht wird) die freiwillige Feuer- und Kochtruppe findet sich mit der Lehrperson beim Feuer ein. Auch variiert das Angebot der zusätzlichen Werkzeuge und Spielmöglichkeiten wie Eimer, Seile …
Die Ideen lassen sich auch im ersten Halbjahr verwirklichen oder umgekehrt, andere sind saisonabhängig und nur zu bestimmten Zeiten aktuell.
Nun wünschen wir allen einen zauberhaften Start ins frische Jahr und grüssen Euch herzlich Sue Bigler und das Kindergarten Arbeitsmappen-Team
|
|
|
Nutze die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wische nach links bzw. rechts, wenn du ein mobiles Gerät verwendest